4.8
22.000+ Reviews im App Store

Die Bling Card im Harry Potter Design

Entdecke Deutschlands beliebteste Taschengeldkarte inspiriert von Hogwarts.

All characters and elements © & ™ WBEI. Publishing Rights © JKR. (s25)
Die Prepaid Mastercard in 100+ exklusiven Designs

Deine Karte.
Deine Freiheit.

Mit der Bling Card zahlst du weltweit gebührenfrei – Online und lokal im Geschäft. Über die App hast du dein Budget immer im Blick. Einmal aufgeladen, fertig, los. Perfekt für die Reise. Und das Beste: Die Geldkarte kommt in über 100 exklusiven Designs. So machst du deine Bezahlkarte zu einem persönlichen Lieblingsstück. Eine besondere Bezahlerfahrung, die jede Kreditkarte schlägt. Geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wähle jetzt dein Kartenmotiv – zum Beispiel von Harry Potter!

Was du mit der Bling Card alles machen kannst:

Überall bezahlen - auch im Ausland & Internet

Die Bling Card funktioniert überall, wo Mastercard akzeptiert wird. Also auf der ganzen Welt und auch im Internet.

Alles im Blick mit der eigenen App

In der Bling App behältst du deine Einnahmen und Ausgaben im Blick.

Nutze Apple Pay oder Google Pay*

Bezahle ganz einfach mit deinem Smartphone und deiner Smartwatch.

Es gelten die AGB von Apple/Google.

Was du nicht machen kannst: Schulden

Mit der Bling Card ist nur eine Sache nicht möglich: Schulden kannst du mit der Karte keine machen.

Wähle aus 100+ Kartenmotiven

1.000.000+ App Downloads

4,8/5
22.000+ Bewertungen im App Store

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die Bling Card geeignet?

Dein Kind muss mindestens 7 Jahre alt sein, um mit einer Bling Card zu bezahlen. Danach wächst Bling mit deinem Kind. Je älter dein Kind wird, desto mehr Freiheiten kannst du geben. Als Eltern setzt ihr Regeln und Limits. Teenager können weltweit gebührenfrei bezahlen, online wie offline, nutzen Apple oder Google Pay, empfangen und senden Geld in Echtzeit. Alles ist einfach und intuitiv. Natürlich können auch Erwachsene alle Vorteile der Bling Card für sich nutzen. Insbesondere auf Reisen ist sie ein praktischer Begleiter. Du zahlst kontaktlos, ohne Transaktionsgebühren, im Inland wie im Ausland, hast dein Budget immer im Blick. Und teilst Geld mit deinen Kindern in Echtzeit.

Wo funktioniert die Bling Card?

Überall, wo du es möchtest und Mastercard akzeptiert wird. Dazu gehören zum Beispiel Online-Shops, Geschäfte und Restaurants! Eltern legen flexibel fest, wo die Kinder mit Bling zahlen dürfen.

Gibt es Gebühren?

Das Preismodell von Bling ist transparent und familienfreundlich. Wir bauen ein nachhaltiges Geschäftsmodell auf, um möglichst viele Familien geldklug zu machen. Bling ist unabhängig von Banken, eine Kontoeröffnung bei einem bestimmten Institut ist nicht notwendig. Die Bling Card kostet 2,99 € pro Monat im Jahresabo "Bling Lite". Dieser Tarif umfasst alle genannten Basisvorteile (Bezahlen, Sparen, Investieren).

Premiumkarten (z.B. Harry Potter, DC und weitere individuelle Kartendesigns) sind verfügbar ab Tarif "Bling Plus" (4,99 €/ Monat im Jahresabo). Die Karten werden individuell für dich gedruckt.

Für die Standardnutzung von Bling fallen dir und deiner Familie keine weiteren Gebühren an. Gewisse spezielle Aktionen verursachen bei uns bzw. bei unserem Bankpartner erhebliche Kosten, welche wir dir weitergeben und hier aufgelistet sind.

Ist Bling eine Bank?

Bling ist keine Bank. Wir fokussieren uns darauf, die beste App für Familien in Europa zu bauen. Dafür kooperieren wir mit dem Bankpartner Treezor (Tochterunternehmen der renommierten Bank Société Générale) aus Paris und mit Mastercard. Das Guthaben, welches du über die Bling-App führst, liegt bei unserem Bankpartner. Dieser wiederum unterliegt der Einlagensicherung (bis 100.000 EUR). Dein Geld ist also sicher.

Ist Bling seriös?

Ja, Bling ist seriös. Das Unternehmen wurde 2021 von Nils Feigenwinter und Leon Stephan in Berlin gegründet mit dem Ziel, die finanzielle Bildung von Familien zu stärken. Viele renommierte Investor:innen – u.a. Fußballweltmeister André Schürrle und die Unternehmerin Verena Pausder (Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands) – sowie bekannte Organisationen wie Mastercard, Société Générale oder die Deutsche Telekom begleiten uns als Partner auf diesem Wege. Mittlerweile vertrauen über 250.000 zahlende Nutzer:innen auf den Service von Bling. Und was uns besonders freut: Sie empfehlen uns weiter! Mit über einer Million App-Downloads zählt Bling zu den erfolgreichsten Familien-Apps in Deutschland. Das von dir eingezahlte Guthaben unterliegt der Einlagensicherung (bis 100.000 EUR) und ist damit sicher. Deine Daten sind es bei uns ebenso. Datenschutz und die DSGVO nehmen wir sehr ernst und erfüllen alle Compliance-Vorgaben.

Warum kostet Bling Geld?

Das ist eine wichtige Frage, und die Antwort hängt direkt mit unserer Mission und unserem Geschäftsmodell zusammen: Bling ist keine Bank. Banken verdienen ihr Geld oft auf Wegen, die für Kunden nicht immer transparent sind – zum Beispiel, indem sie mit den Einlagen ihrer Kunden arbeiten, Kredite vergeben oder durch versteckte Gebühren. Unser Modell ist anders. Unsere Mission ist es, die finanzielle Bildung von Familien zu stärken. Wir bieten eine umfassende Lernplattform, die Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringt – die Karte ist dabei nur ein Werkzeug. Der monatliche Beitrag ist eine Investition in diese Mission und ermöglicht es uns unabhängig zu bleiben. Wir finanzieren uns direkt über die gezahlten Beiträge unserer Community. Alles fließt direkt in die Weiterentwicklung der App, neue Lerninhalte und die Bereitstellung eines sicheren Zahlungssystems. Kurz gesagt: Du bezahlst nicht einfach für eine Karte, sondern für eine unabhängige und sichere Lernplattform, die sich voll und ganz der Geldkompetenz deiner Familie widmet. Unser Preismodell ist dabei transparent und familienfreundlich. Alle Basisvorteile der Bling Card und App (Bezahlen, Sparen, Investieren) gibt es bereits ab 2,99 € im Monat.