Ihr habt den Urlaub noch nicht gebucht? So spart ihr bei der Buchung!
Preise zu vergleichen und Last-Minute-Schnäppchen zu nutzen ist längst kein Geheimtipp mehr. Was du darüber hinaus tun kannst, um dir und deiner Familie ein Reise-Schnäppchen unter den Nagel zu reißen, verraten wir dir hier:
Sparen beim Urlaubsort: Wähle günstige Reiseziele
Überall auf der Welt gibt es wahre Urlaubsparadiese. Viele davon sind für ihre tollen Hotels, traumhaften Locations und fantastischen Spielmöglichkeiten für die Kids bekannt. Und für ihre Preise. Denn ein Schnäppchen in so einem Touri-Hotspot zu ergattern, ist nahezu unmöglich.
Und auch völlig unnötig.
Denn es gibt so viele Orte jenseits der Top 10, die sogar noch viel schöner sind. Lass die bekannten Urlaubsregionen also ruhig mal links liegen und konzentrier dich bei der Suche nach eurem Sommerurlaub auf das, was kaum jemand auf dem Schirm hat. Das hat gleich zwei Vorteile: Ihr spart jede Menge Geld und ihr kämpft nicht mit drei anderen Familien um den letzten Strandkorb ab völlig überfüllten Strand.

Sparen bei der Unterkunft: Jugendherbergen sind blöd? Von wegen!
Jugendherbergen sind nur was für die Klassenfahrt? Mülltonne auf, Irrglaube rein, Mülltonne zu.
Die Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerk DJH werden in den Schulferien zu echten Urlaubspalästen – für Eltern und Kinder! Sie sind oft in der Nähe beliebter Urlaubsorte und gewinnen den Preiskampf mit Hotels um Längen.
Du bist noch nicht überzeugt?
Na gut. Dann liefern wir dir jetzt alle Vorteile auf einen Blick. Aber Achtung: Es kann passieren, dass dir der Unterkiefer herunterklappt.
Vorteile von Jugendherbergen
- In Jugendherbergen gibt es viele gleichaltrige Spielgefährten – deine Kinder finden also im Handumdrehen neue Freunde.
- In einer Jugendherberge sind deine Kinder willkommen – sogar wenn sie laut sind.
- Eltern genießen Zeit zu zweit: In einer Jugendherberge sind deine Kinder den ganzen Tag mit anderen Kindern auf Achse – und du hast auch mal Zeit für ein gutes Buch. Und wenn du mal einen Ausflug zu zweit planst, findet sich bestimmt eine andere Familie, die ein Auge auf deine Kids hat.
- Jugendherbergen sind in der Nähe von beliebten Urlaubszielen.
- Jugendherbergen sind günstiger als Hotels und Ferienwohnungen.
- Jugendherbergen haben familiengerechte Zimmer – mit Platz ohne Ende.
- In Jugendherbergen gibt es gutes Essen: Ihr müsst also nicht in teure Restaurants gehen. Gleichzeitig sind die Köche darauf spezialisiert, auch mäkeligen Essern ein gesundes Gericht unterzujubeln.
- Jugendherbergen haben einen guten Draht zu spannenden Freizeitangeboten: Ihr findet in der Regel endlose Informationen zu Aktivitäten in der Nähe. Manchmal sogar mit Rabattaktionen.
- Jugendherbergen gibt es überall – in Deutschland und auf der ganzen Welt
Okay, du merkst bestimmt schon: Wir sind richtige Fans von Jugendherbergen.
Den einzigen Haken, der in Wirklichkeit gar kein Haken ist, wollen wir dir aber auch nicht vorenthalten. Denn für deinen Urlaub in der Jugendherberge benötigst du eine Mitgliedschaft in einem Jugendherbergsverband, in Deutschland im DJH.
Das kann teuer werden? Schon wieder falsch.
Die Mitgliedschaft im DJH kostet aktuell 22,50 Euro pro Jahr. Ja, du hast richtig gelesen: Die Mitgliedschaft kostet weniger als ein Besuch im Kino. Also: Worauf wartest du noch?
Sparen bei Flugreisen: Buch Flüge geldklug
Ihr wollt im Sommerurlaub die Welt entdecken? Raus aus Deutschland, rein in die große weite Welt? Dann gilt auch hier der Klassiker unter den Tipps: Bevor du voreilig einen Flug buchst, solltest du erst einmal sorgfältig vergleichen. Beachte dabei wirklich alle Details:
- Extrakosten für das Gepäck
- Rabatte für Kinder
- Parkgebühren am Flughafen, kostenfreie Parkplätze in der Umgebung und Flughafentransfers
- Flugzeiten: Oft sind Flüge unter der Woche günstiger als am Wochenende
-
Geldkluger Extratipp: Investiere in eine Kofferwaage
Vermeide Überraschungen beim Check-In, weil plötzlich hohe Extrakosten für die viel zu schweren Koffer fällig werden. Eine Kofferwaage ist kleiner als dein Smartphone und ist schon für weniger als 15 Euro zu haben. Die Investition hast du schon nach dem ersten Urlaub wieder drin, wenn du so Gebühren sparen kannst.

Flüge und Hotelnächte: Verschwende keine Zeit!
Du und deine Familie könnt quasi überall schlafen? Klarer Vorteil für euren Urlaub: Bucht einen Flug, bei dem ihr morgens am Urlaubsort ankommt. So spart ihr eine teure Hotelnacht und startet ausgeruht direkt in den ersten Urlaubstag. Geschlafen habt ihr schließlich im Flieger.
Das gilt natürlich auch für den Rückweg: Genießt euren letzten Urlaubstag in vollen Zügen und startet abends den Heimflug. Insgesamt habt ihr so zwei Hotelnächte gespart.
Sparen bei der Versicherung: Lass dir nichts aufschwatzen
Viele Reiseveranstalter bieten dir direkt bei der Buchung eine Zusatzversicherung für den Urlaub an: Reiserücktritt, Krankenversicherung, Gepäckversicherung und was es noch alles gibt. Insbesondere die Auslandsreisekrankenversicherung ist ohne Zweifel wichtig. Auch die Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein. Oft sind die Preise der Veranstalter aber unnötig teuer – lass dich also nicht unter Druck setzen, sondern vergleiche in Ruhe. Angebote gibt es genug!
Übrigens: Bei vielen Kreditkarten ist ein umfangreiches Versicherungspaket für die ganze Familie bereits enthalten. Bevor du eine Versicherung abschließt, solltest du also erst mal einen Blick in die Vertragsdetails deines Kartenanbieters werfen.
Gut geplant ist halb gespart: So vermeidest du teure Überraschungen
Buchen und fertig? Klar, das kannst du so machen. Sparen wirst du damit aber nicht. Und unsere kleinen Extratipps kosten dich nur ein paar Minuten – sparen aber viele teure Überraschungen.
Den Mietwagen schon vorab buchen
Mietwagen sind momentan besonders knapp – und somit auch besonders teuer. Wenn du am Urlaubsort aus dem Flieger steigst und auf ein Schnäppchen vor Ort hoffst, hast du leider das Nachsehen. Es kann sogar passieren, dass du komplett leer ausgehst und mit deiner Familie auf ein teures Taxi ausweichen musst.
Recherchiere also vorab auf den gängigen Vergleichsportalen nach einem passenden Mietwagen, den du dann nur noch abholen musst.
Unterlagen checken, um Extrakosten zu vermeiden
Sind eure Reisepässe noch gültig? Ist der Verbandskasten im Auto abgelaufen? Hat euer Hund alle notwendigen Impfungen?
Das sind nur wenige Beispiele für echte Stimmungskiller, wenn es zu einer Kontrolle kommt. Nimm dir also ein paar Minuten Zeit und check noch mal alle Hard Facts, bevor du ans Kofferpacken denkst. Das spart Zeit, Extragebühren und Ärger.

Sparen vor Ort: Schont eure Urlaubskasse
Der günstige Urlaub ist gebucht, die Koffer sind gepackt – es kann losgehen! Chancen, eure Urlaubskasse zu schonen, gibt es aber noch immer.
Snacks, Snacks, Snacks!
Beim Snacken sparen? Das klingt wie ein „Schlank-im-Schlaf“-Versprechen: irgendwie zu schön, um wahr zu sein. Aber wir meinen es ernst: Snacks schonen eure Urlaubskasse.
Warum? Ganz einfach:
Wenn ihr ausreichend Snacks im Gepäck habt, seid ihr nicht auf teure Raststätten, Restaurants oder Straßenstände angewiesen. Ihr entscheidet selbst, was und wann ihr esst. Sogar die schlechte Laune, wenn Blutzuckerspiegel sinkt, bleibt aus.
Snacken kann so schön sein!
Picknick statt Restaurant
Wir bleiben beim Thema Essen: Restaurantbesuche mit der ganzen Familie sind ein würdiger Endgegner für die Urlaubskasse. Was aber tun, wenn das Abendessen nun mal nicht inklusive ist? Unser Tipp: Versucht es mal mit einem gemütlichen Picknick.
Die Getränke kauft ihr im Supermarkt, das Essen to go in der Pizzeria um die Ecke. Natürlich in der, in der auch die Einheimischen ihre Pizza holen. Die schmeckt nämlich am besten und ist oft auch günstiger.
Euer Picknick genießt ihr dann einfach dort, wo es euch gefällt: am Strand, im Park oder am Seeufer.
Nutzt, was ihr sowieso schon bezahlt habt
Hast du dich auch schon mal über die Tourismusabgabe am Urlaubsort geärgert? Damit ist jetzt Schluss. Denn ab jetzt nutzt ihr diese Gebühr voll aus. An fast allen Orten ist diese Abgabe mit einigen Inklusiv-Leistungen verbunden. Darunter zählen zum Beispiel:
- Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel,
- Freier oder vergünstigter Eintritt in Museen, Parks, Schwimmbädern etc.,
- Freie oder vergünstigte Nutzung von örtlichen Besonderheiten wie Sesselliften,
- Kostenlose Teilnahme an Stadtführungen.
Welche Leistungen an eurem Urlaubsort inklusive sind, verrät euch euer Gastgeber bestimmt gern. Auch auf den Tourismusportalen im Internet gibt es dazu zahlreiche Infos.
Geld abheben und bezahlen? Achte auf Gebühren!
Hast du schon mal an einem Geldautomaten Geld abgehoben und dich anschließend über die hohen Gebühren geärgert? Zugegeben: Davor bist du auch im Urlaub nicht sicher. Wenn du es richtig angehst, hältst du die Gebühren aber so gering wie möglich.
Zahlreiche Kreditkartenanbieter bieten unbegrenzte oder zumindest eine gewisse Anzahl kostenfreier Abhebungen im Ausland an. Wirf also als erstes einen Blick in die aktuellen Vertragsbedingungen deines Anbieters. Wenn du hier hohe Gebühren findest, wird es vielleicht sowieso mal Zeit für einen Wechsel, oder?
Übrigens: Kreditkartenanbieter kombinieren diese Vorteile oft auch mit inklusiven Versicherungsleistungen. Du schlägst also zwei Spartipps mit einer Klappe.
Seid ihr in einem Urlaubsland mit einer anderen Währung, kommen weitere Falltüren hinzu. Sowohl beim Abheben als auch beim Bezahlen mit der Karte wird dir häufig angeboten, direkt vor Ort in Euro umzurechnen. Zu einem superduper Wechselkurs natürlich. Oftmals ist dieses vermeintliche Schnäppchen unterm Strich aber wesentlich teurer als der Wechselkurs deiner Hausbank.
Damit auch die Kids geldklug Urlaub machen: Bling im Urlaub
Wusstest du, dass du mit der Bling Card auch das Urlaubs-Taschengeld deiner Kids immer im Blick hast? Deine Kids genießen damit ihre Freiheit und lernen ganz nebenbei, wie sie richtig mit Geld umgehen. Alle Vorteile der Bling Card findest du hier.
Du bist dir noch unsicher, wie du dem Urlaubstaschengeld umgehen sollst? Gute Nachrichten: Wir haben ein paar Tipps und Tricks für dich.