Learn to handle money wisely

Der erste Handyvertrag – ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit

More and more parents in Germany are switching to pocket money cards for their children. The reasons why parents get their child a Bling Card are diverse. One of the most important ones is to teach their child how to handle money wisely.

by Florin
Schulleiter und Lehrer im Bling Education-Board
24.04.2025, Berlin

Start in die digitale Welt

In times of cash-free payments, online shopping, subscription traps and micro transactions, it has never been more complicated for children to lear how to handle money wisely. Thanks to pocket money cards like the Bling Card, they can approach this topic step by step. Since Bling comes with an app especially for children, they also keep an eye on their spendings and incomings and actively safe money. Parents are kept in the know through their own app and have the option to set rules and limits.

Children learn how to handle money wisely step by step with pocket money cards.

Warum klassische Mobilfunktarife oft nicht ausreichen

Your child wants to buy something online? Back in the day you just gave them your card. One wrong click and you bank account was empty. Pocket money cards offer a lot of security features, with which these scenarios do not occur. As a parent you can deactivate online payments if you wish, as well as set payment limits or restrict contactless payment. And obviously debt is not possible.

5 Tipps für Eltern: So gelingt der Einstieg in die Handywelt

  1. Gemeinsam entscheiden: Nehmen Sie sich Zeit, um gemeinsam mit Ihrem Kind über den Handyvertrag zu sprechen. Was ist erlaubt? Was nicht? Diese gemeinsame Entscheidung stärkt das Verantwortungsbewusstsein.

  2. Auf kindgerechte Funktionen achten: Wählen Sie einen Tarif mit Sicherheitsfunktionen wie Kostenkontrolle oder altersgerechtem Surfschutz. So verhindern Sie ungewollte Kosten und unpassende Inhalte.

  3. Datenvolumen gezielt begrenzen: Weniger ist oft mehr – ein begrenztes Datenpaket fördert einen bewussteren Umgang mit Online-Zeit und hilft, digitale Balance zu finden.

  4. Nutzung regelmäßig reflektieren: Setzen Sie sich regelmäßig zusammen und sprechen Sie über die Handynutzung. Was läuft gut? Wo gibt es Konflikte oder Unsicherheiten?

  5. Selbst Vorbild sein: Kinder orientieren sich stark an der Mediennutzung ihrer Eltern. Wenn Sie gewissenhaft mit dem Smartphone umgehen, übernehmen Kinder diesen Umgang eher.


Ein Handyvertrag ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern auch ein pädagogisches Werkzeug. Wer ihn bewusst auswählt und mit dem Kind gemeinsam gestaltet, legt den Grundstein für eine reflektierte und sichere Mediennutzung.

Kinderfreundliche Handytarife von Bling

5G im besten D-Netz
Monatlich kündbar
Allnet Telefonie & SMS Flat
EU-Roaming inkl. Schweiz
Gratis Rufnummernmitnahme
Auch mit eSIM

🎁  +4 GB pro Familienmitglied

🎁  +10 Euro Wechselbonus